Champagne Castle - Bergwandern rund um die "Sphinx" und den "Barrier of Spears"
09.03.15 09:09
Bergwanderung zur Sphinx, einem imposanten Felsvorsprung in den Drakensbergen rund um das Champagne Castle Hotel in den Drakensbergen.
Auf unsereren Wanderungen begegnete uns die unterschiedlichste Flora und Fauna. Auch wenn das Gewicht der Kameraausrüstung manchmal im Rücken zwickte, die Verfügbarkeit der unterschiedlichen Brennweiten habe ich noch nie bereut.












Auf unsereren Wanderungen begegnete uns die unterschiedlichste Flora und Fauna. Auch wenn das Gewicht der Kameraausrüstung manchmal im Rücken zwickte, die Verfügbarkeit der unterschiedlichen Brennweiten habe ich noch nie bereut.












Comments
Durban & the South Coast (Südküste)
03.03.15 08:50
Nach meinem Gastvortrag an der Fakultät für Homöopathie an der Universität Durban, konnten wir noch 2 sonnige Tage an der Südküste verbringen.
Der indische Ozean hat hier im März eine wunderbar angenehme Wassertemperatur und in der geschützten Bucht von Scottburgh war auch das Schwimmen bei Flut noch möglich.
Die letzten Sonnenstrahlen liessen das Meer im smaragdgrün erstrahlen….





Zum Vergrössern Fotos anklicken.
Der indische Ozean hat hier im März eine wunderbar angenehme Wassertemperatur und in der geschützten Bucht von Scottburgh war auch das Schwimmen bei Flut noch möglich.
Die letzten Sonnenstrahlen liessen das Meer im smaragdgrün erstrahlen….





Zum Vergrössern Fotos anklicken.
Begegnung mit dem Schakalbussard im "Giant's Castle Game Reserve"
19.02.15 10:43 Abgelegt in: Raubvögel | Giant's Castle
Der Schakalbussard (Buteo rufofuscus) ist eine Vogelart aus der Gattung der Bussarde und in Südafrika, im Süden und Südwesten Namibias, sowie im äußersten Südwesten der Kalahari in Botswana (Kgalagadi Transfrontier National Park) anzutreffen, wobei er in den weiter nördlich gelegenen, weniger gebirgigen Regionen seines Verbreitungsgebietes seltener vorkommt.
Quelle: Wikipedia




Zum Vergrössern Fotos anklicken.
Quelle: Wikipedia




Zum Vergrössern Fotos anklicken.
Landschaftsfotografie im "Giant's Castle Game Reserve"
19.02.15 10:00 Abgelegt in: Landschaftsfotografie | Giant's Castle
Elf Jahre ist es her, als ich zum ersten Mal diesen Teil der Drakensberge besuchen konnte, auch damals war es im Monat Februar. Die Fahrt von Nottingham Road (hier lebt die Familie von Fiona) dauerte ca. 1,5 Stunden und die Strassen sind zwar asphaltiert, aber oft in keinem guten Zustand. Man muss also immer mit tiefen Schlaglöchern rechnen, denen man zum Teil nur bedingt ausweichen kann. Zuletzt biegt man ein in das langgezogene Tal welches einen hoch zum Naturreservat führt. Die Hotel Chalets sind eingebettet in die bizarre Landschaft und von weitem kann man sie kaum erkennen. Die meisten Chalets verfügen über ein grosszügiges Schlaf-Wohnzimmer. Die gläserne Frontseite führt auf eine hölzerne Terrasse und bietet eine direkte Sicht auf die Berge….














Elenantilopen am Bushman's River
18.02.15 16:25 Abgelegt in: Giant's Castle
Unweit unserer Unterkunft tauchte am späten Nachmittag eine Herde von Elenantilopen auf. Die Sonne stand schon tief und da die Herde entlang des Buschman’s River ihr Futter suchte, konnten wir uns von oben annähern.
Exif-Daten Bild 1:
Brennweite 420 mmm (EF 100-400mm & 1.4x Extender), Blende 8, Belichtungszeit 1/50 sec, ISO 100.

Die Elenantilope (Taurotragus oryx), auch Eland genannt, ist eine in Afrika lebende Antilope. Mit einem Gewicht zwischen 500 und 1000 Kilogramm und einer Körperlänge von zwei bis drei Metern ist sie die größte Antilopenart. Die Schulterhöhe beträgt im Schnitt 1,5 Meter. Damit ist die Elenantilope so groß wie ein Rind, macht aber einen schlankeren Eindruck.
Exif-Daten Bild 1:
Brennweite 150 mmm (EF 100-400mm & 1.4x Extender), Blende 8, Belichtungszeit 1/200 sec., ISO 100

Exif-Daten Bild 1:
Brennweite 420 mmm (EF 100-400mm & 1.4x Extender), Blende 8, Belichtungszeit 1/50 sec, ISO 100.

Die Elenantilope (Taurotragus oryx), auch Eland genannt, ist eine in Afrika lebende Antilope. Mit einem Gewicht zwischen 500 und 1000 Kilogramm und einer Körperlänge von zwei bis drei Metern ist sie die größte Antilopenart. Die Schulterhöhe beträgt im Schnitt 1,5 Meter. Damit ist die Elenantilope so groß wie ein Rind, macht aber einen schlankeren Eindruck.
Exif-Daten Bild 1:
Brennweite 150 mmm (EF 100-400mm & 1.4x Extender), Blende 8, Belichtungszeit 1/200 sec., ISO 100
